Gastank mieten.

Alle Infos auf einen Blick & Top-Anbieter in ihrer Region finden!
Mit kostenloser Beratung in wenigen Minuten zum Flüssiggastank

Gastank mieten – Preise und Anbieter vergleichen & sparen

Jeder möchte eine günstige und saubere Energieversorgung für sein Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Unternehmen. Dabei lohnt immer häufiger der Blick auf einen Flüssiggastank und die Möglichkeit des Gastank mieten. Flüssiggas ist aktuell eine der günstigsten Energiequellen und im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen vergleichsweise sauber und umweltschonend. Moderne Erdgasheizungen können in der Regel problemlos auf Flüssiggas umgestellt werden, in manchen Fällen reicht sogar eine Anpassung der Steuerungssoftware.

Seit den enormen Preissteigerungen aller Energieträger im Jahr 2022 und den Preissteigerungen von Erdgas, ist Flüssiggas im Gastank für viele Interessenten die richtige Lösung. Gemessen an den Kosten pro Kilowattstunde ist Flüssiggas zu Beginn des Jahres 2023 weiterhin einer der günstigsten Brennstoffe. Jedes Jahr werden in Deutschland viele tausend Flüssiggastanks neu aufgestellt oder der Gastank unterirdisch eingegraben.

Gaslösungen sind sehr sauber und haben im Vergleich zu Heizöl deutlich weniger klimaschädliches CO2. Auch beim Feinstaub und Stickoxiden sind Gasheizungen wesentlich sauberer als Heizöl. Gegenüber den sehr großen Mengen Feinstaub ausstoßenden Pelletheizungen ist der Vorteil natürlich noch viel größer.

“Mieten statt kaufen” – absolut im Trend

“Nutzen statt Besitzen” – ist ein Trend, der immer größer wird. Nicht nur Wohnungen, Waschmaschinen oder mobile Heizungen werden gemietet auch Autos und Fahrräder leasen die Kunden und Musik und Filme werden gestreamt. Gerade bei dem Thema Flüssiggas möchten viele Kunden die Betreiberpflichten und damit die Verantwortung für den sicheren Betrieb beim Flüssiggasanbieter belassen und wollen deshalb keinen Flüssiggastank kaufen. Und damit befinden die die Kunden in guter Gesellschaft: rund 80 % der Gastanks in Deutschland werden gemietet.

Flüssiggastank kaufen – 2023 eine nicht unerhebliche Investition

Im Zuge der aktuellen Preissteigerungen von Rohstoffen und der Inflation werden auch die Gastanks immer teurer, so kostet der kleinste oberirdische Gastank im Juli 2023 etwa 3100 Euro. Damit würde es, bei einer monatlichen Gastank Miete von etwa 8 – 10 Euro, ca. 25 – 30 Jahre dauern, bis der Tank über die Mietkosten abbezahlt wäre. Die alle zwei und zehn Jahre anfallenden Kosten für Prüfungen und Wartungen sind dabei noch nicht berücksichtigt, die kommen bei einem Kauftank noch hinzu.

Bei einer Lebensdauer von 40 Jahren und mehr kann sich der Kauf natürlich trotzdem lohnen, viele Kunden schätzen aber die Flexibilität der Miete und möchten vor allem einfach nicht so langfristig planen. Braucht man den Gastank nach ein paar Jahren vielleicht nicht mehr, kündigt man einfach den Vertrag und der Anbieter holt den Tank wieder ab.

Flüssiggasanbieter vergleichen & sparen

Auf dieser Seite bekommen Sie wichtige Informationen zu diesem Erfolgsmodell und können eine unverbindliche Anfrage stellen. Lassen Sie sich gratis von unseren Beratern informieren. Wenn Sie möchten, können Sie im Anschluss bis zu drei Angebote von verschiedenen Flüssiggasanbietern erhalten, bei denen Sie einen Flüssiggastank mieten können.

Die Vorteile des Gastank mieten

Die meisten Kunden mieten den Gastank, weil Sie den Kaufpreis eines neuen Flüssiggastanks nicht bezahlen möchten. Die kleinsten Gastanks kosten etwa 3.000 Euro, größere und vor allem auch unterirdische Gastanks kosten deutlich mehr. Zusätzlich möchten viele Kunden mit den Betreiberpflichten – also insbesondere mit regelmäßig wiederkehrenden Prüfungen, Wartungen und Instandsetzung nichts zu tun haben. Niemand möchte gerne ständig die aktuellen Vorschriften im Auge behalten. Ein professionelles Unternehmen, am besten mit einer eigenen technischen Abteilung, soll dies übernehmen.

Aber auch viele weitere Vorteile sprechen dafür einen Gastank zu mieten:

  1. Keine Investitionskosten – die Kosten für den Gastank zwischen 2.500 und 4.900 € übernimmt der Flüssiggasanbieter.
  2. Die Flüssiggasanlage bekommt man meistens sehr günstig und von erfahrenen Fachleuten installiert.
  3. Alle Risiken, das Einhalten der Prüfungsintervalle, das Überwachen der Neuerungen bei den Vorschriften sowie die Kosten der Versicherungen werden vom Flüssiggasanbieter übernommen.
  4. Eine geringe monatliche Grundgebühr, die bei 5 € im Monat (ohne Prüfung & Wartung) beginnt.
  5. Wartung wird von Fachleuten übernommen – von befähigten Personen und zugelassenen ZÜS (TÜV, DEKRA).
  6. Ein fester, kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen von Lieferung bis Technik.
  7. Monatliche Abschlagszahlung, statt bezahlen der gesamten Lieferung.
  8. Versicherung des Vermieters mit großer Deckungssumme.
  9. Reparaturen, Lackierungen und ein Austausch des Flüssiggastanks bei Defekt gehen auf Kosten des Vermieters.
  10. Kurze Vertragslaufzeiten von in der Regel einem Jahr und eine 3 monatige Kündigungsfrist.

Flüssiggas gehört in die Hände von Fachunternehmen

Bei einer Flüssiggasanlage sollte man nicht am falschen Ende sparen. Ideal ist ein Flüssiggastank von einem deutschen Markenhersteller wie zum Beispiel der Firma STAG, ein guter Regler (auch Druckminderer) genannt wie von GOK und eine Hauseinführung, ebenfalls von einem deutschen Markenhersteller wie Schuck, zur wählen.

Auch beim Flüssiggasanbieter sollte man auf eine Firma mit großer Erfahrung, hoher technischer Kompetenz und vielen Kunden vertrauen. Nicht zuletzt sagen auch viele Heizungsbauer: “Flüssiggas überlasse ich den Fachleuten“. Hier empfiehlt es sich mal nachzufragen wie viele Flüssiggasanlagen denn in den letzten 12 Monaten installiert worden sind.

Weißes Tankfahrzeug mit Fluessiggas Ladung auf einer Landstrasse

Umstieg auf Erdgas jederzeit nachträglich möglich

Das schöne beim Gastank mieten ist, dass Sie flexibel in der Rückgabe von dem gemieteten Gastank sind. Entscheiden Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder für Erdgas oder Sie sind nicht mehr mit dem Anbieter zufrieden, kann der Gastank einfach zurückgegeben werden. So schnell wie er geliefert wurde ist dieser auch wieder weg. Moderne Gasheizungen erkennen das zugeführte Gas automatisch und häufig können Sie die bestehende Hauseinführung einfach weiternutzen. Im schlimmsten Fall müssen Sie eine neue Düse für Ihre Gasheizung einbauen. Der Kostenpunkt liegt dabei bei circa 50 €. Der Umstieg von Erdgas auf Flüssiggas oder wieder zurück ist also sehr leicht.

Wer sollte einen Flüssiggastank mieten?

Einen Flüssiggastank mieten sollten alle Interessenten, die einen festen Ansprechpartner und guten Service in Sachen Flüssiggas wertschätzen. Dazu zählen Menschen mit einem Einfamilienhaus, Eigenheimbesitzer, aber auch Mieter und Vermieter. Die meisten Unternehmer und Vermieter geben Verantwortung für die Wartung, Prüfungen und Service an einen Flüssiggasanbieter und kümmern sich nicht selbst um den Gastank.

Flüssiggastank mieten mit Gaszähler

Was viele nicht wissen ist, dass man auch bei Flüssiggas eines oder mehrere Objekte über geeichte Gaszähler an einen Gastank anschließen kann. Diese Lösung ist ideal für Mehrfamilienhäuser mit Gasetagenheizungen oder Reihenhäuser. Der Anbieter macht häufig direkt einen Vertrag mit der einzelnen (Miet-)Partei und rechnet auch mit dieser ab. Zudem hat der Flüssiggasanbieter besondere Rechte. Er kann zum Beispiel bei säumigen Kunden nach erfolgloser Mahnung den Gaszähler ausbauen. Ein weiterer Vorteil des Gaszählers ist, dass man das Flüssiggas im Gastank nicht vorfinanzieren muss. Man zahlt nur ungefähr das, was man auch verbraucht. Als Messeinrichtung ist der Gaszähler auf den Mieter umlegbar. Meistens hat der Mieter aber den Vertrag direkt mit dem Vermieter geschlossen, so dass sich diese Frage gar nicht stellt.

Gaszähler günstiger als Wärmemengenzähler

Diese Lösung ist in der Regel wesentlich billiger und viel genauer (da geeicht) als Wärmemengenzähler zu verbauen. Wie beim Erdgas oder Strom werden auch bei Flüssiggaszähler Abschläge gezahlt. Am Ende des Jahres wird der Zählerstand vom Mieter oder Vermieter übermittelt und entweder bekommt man eine Erstattung oder eine Nachzahlung. Auch bei einem Mieterwechsel innerhalb eines Jahres wird der Gaszählerstand abgelesen und vom Flüssiggasanbieter eine Abrechnung gemacht. Man muss also nicht die restliche Gasmenge schätzen oder sich über geänderte Preise zwischen dem Zeitpunkt der Flüssiggasbestellung und dem Mieterwechsel streiten.

Gastank mieten mit Abschlagszahlung

Wenn man die Lösung mit dem Gaszähler nicht möchte, gibt es, auch wenn Sie den Flüssiggastank mieten, die Möglichkeit der Abschlagszahlung. Diese wird auch Pauschalzahlung genannt. Sie zahlen einen monatlichen Abschlag. Am Ende des Jahres wird dieser mit den Flüssiggas-Rechnungen verrechnet und sie müssen entweder etwas nachzahlen oder bekommen eine Gutschrift vom Flüssiggasanbieter. Viele Kunden wünschen eine solche Zahlweise, damit Sie nicht von einer hohen Rechnung überrascht werden oder um die Einmalbelastung nach einem Umbau oder Neubau eines Hauses so gering wie möglich zu lassen.

Gastank mieten ohne Wartung

Einige Flüssiggasanbieter ermöglichen es, den Flüssiggastank zu mieten ohne die Wartung und Prüfung vom Gastank. In diesem Angebot können Sie die Prüfungen, Lackierungen oder den Austausch eines Ventils für den Gastank nach Aufwand bezahlen. Sie tragen also das Risiko, dass etwas kaputt geht selbst, müssen aber monatlich weniger Grundgebühr für den Flüssiggastank zahlen.

Flüssiggastank leasen statt kaufen

Viele Unternehmer wollen ähnlich ihrem Fuhrpark oder anderen Maschinen den Gastank leasen. Auch hier bietet sich die Miete des Gastanks an. Man hat ebenfalls nur eine monatliche Belastung, die sofort abgesetzt werden kann und keine Bilanzierung des Flüssiggastanks im Anlagevermögen. Zudem bleibt man flexibel, wenn man einen anderen Energieträger wählen möchte. Den Gastank leasen bietet sich insbesondere bei Großanlagen an, bei dem auch eine Flüssiggas-Verdampfer zum Einsatz kommt.

Vorteile den Gastank zu mieten für Gewerbe und Industrie

Kein Investitionsaufwand. Für den Flüssiggasanlagenbetreiber entsteht kein Aufwand, da keine Investition getätigt werden muss. Auch Finanzierungkosten und Abschreibungen entfallen, da es kein Anlagevermögen wird.

Die Einsparungen aus höherer Energieeffizienz einer neuen Heizung und niedrigen laufenden Kosten führen unmittelbar zu einer Liquiditätsverbesserung. Dadurch verbessert sich die Eigenkapitalrendite.

Versorgungssicherheit und Service eines Flüssiggasanbieters führt zu keinem zusätzlichen Personalaufwand, da die Wartung Instandhaltung und Belieferung automatisch funktioniert.

Worauf muss man achten, wenn man einen Gastank im gewerblichen Bereich aufstellen möchte?

  1. Es gelten besondere Schutzzonen. Zum Beispiel für die Ex-Zone 2 gelten hier dauerhaft 5 Meter und nicht nur 3 Meter wie im privaten Bereich.
  2. Der Gastank muss vor unbefugtem Zugriff geschützt sein. Wenn Sie als viel Publikumsverkehr haben, sollten Sie einen oberirdischen Gastank einzäunen.
  3. Steht der Flüssiggastank so, dass er von Fahrzeugen angefahren werden kann, müssen Sie ihn mit einem Anfahrschutz ausstatten. Zum Beispiel Findlinge, Blumenkübel oder eine Leitplanke davor aufstellen.
  4. Für die Flüssiggasanlage – also die Rohrleitung gelten kürze Prüfzyklen. Wie beim Erdgas auch, gilt hier alle 4 Jahre nach BGV D34.
Weißer Flüssiggastank mit Anfahrschutz

Welchen Gastank kann man mieten?

Fast jeden Flüssiggastank kann man auch mieten. Egal ob oberirdischer oder unterirdischer Gastank, ein überfahrbarer Gastank oder ein hochwassersicherer Gastank – jeden Flüssiggastank kann man auch mieten.

Die klassischen Flüssiggastank Größen sind:

1.775 Liter – 0,8 Tonnen – 10817 kWh

2.700 Liter – 1,2 Tonnen 16455 kWh

4.850 Liter – 2,1 Tonnen 29562 kWh

6.400 Liter – 2,9 Tonnen 39004 kWh

Wer sich für einen Flüssiggastank entscheidet, muss abschätzen können, ob der Gastank für den eigenen Verbrauch nicht zu klein oder zu groß ist. Ein kleiner Gastank kann sehr ärgerlich sein, wenn man im Winter ständig auf den Inhaltsanzeiger schauen muss. Ein großer Flüssiggastank kann teuer werden, wenn er nicht im Intervall von 2 Jahren befüllt wird. Denn dann müssen Sie für die 2-jährige Prüfung extra jemanden anfahren lassen. Wie Sie den richtigen Gastank auswählen sehen Sie in der Tabelle:

Größe des HausesBaujahr vor 1978Baujahr 1978 – 2000Baujahr 2001 – heute
Unter 100 m²2,1 t / 4.850 Liter1,2 t / 2.700 Liter1,2 t / 2.700 Liter
100 – 200 m²2,1 t / 4.850 Liter2,1 t / 4.850 Liter1,2 t / 2.700 Liter
Über 200 m²2,9 t / 6.400 Liter2,1 t / 4.850 Liter2,1 t / 4.850 Liter

Unser Tipp:

Die Empfehlung ist, mit einer Gastankfüllung ein Jahr auszukommen. Im Zweifel ist es, wenn man den Platz hat, immer besser die Flüssiggastank-Größe eine Nummer größer zu wählen. Dann können Sie hochpreisige Phasen überbrücken und dann Flüssiggas kaufen, wenn es günstig ist. Wenn Sie einen Gastank mieten, liegen zwischen den Gastank-Größen meist 1-2 € Preisunterschied je Monat.

Gastank unterirdisch mieten

Die meisten Kunden mieten einen Flüssiggastank, der unterirdisch eingelagert ist.

Der große Vorteil ist, dass man von diesem Gastank nur den Domdeckel sieht. So kann sich der Gastank gut im Garten vor Ihrem Einfamilienhaus einfügen.

Der Gastank ist durch eine Epoxidharz-Beschichtung vor Rost geschützt und kann ganz leicht 40 Jahre und länger halten. Durch die aufwendige Herstellung ist ein unterirdischer Flüssiggastank etwas teurer.

In der monatlichen Gastank-Miete macht das je nach Flüssiggasanbieter ungefähr 1-3 € Mehrkosten aus.

Domschachtdeckel eines unterirdischen Flüssiggastank auf einer Wiese vor Haus

Grubenmaße der Behältergrube für den unterirdischen Gastank

Ein unterirdische Flüssiggastank wird in ein Erdloch eingelagert. Diese muss etwas größer sein als der Gastank und mit einer 20 cm dicken Sandschicht ausgelegt werden. Hier die Übersicht für die Größe der Grube.

GastankGrubenmaß (L x B x H)Sandmenge (Korngröße kleiner 3mm)Fertigbautiefe (inkl. 20 cm Sandbett)
2.700 L3,10 x 1,85 x 1,95 mca. 7 m³1,75 m
4.850 L4,90 x 1,85 x1,95 mca. 11 m³1,75 m
6.400 L6,10 x 1,85 x1,95 mca. 15 m³1,75 m

Gastank im Garten unterirdisch einbauen

Grafik Regularien unterirdischer Flüssiggastank

Für den Einbau eines unterirdischen Flüssiggastank müssen Sie einiges beachten. Die Behältergrube müssen Sie meist selbst herstellen. Manche Anbieter haben aber auch ein Komplettangebot oder können Ihnen einen passenden Tiefbauer aus der Region nennen. Damit Sie sich grob vorstellen können, wie ein solcher Gastank angeordnet ist, finden Sie hier eine Infografik auf der Sie erkennen können, wie ein solcher Gastank eingelagert werden kann.

Gastank oberirdisch mieten

Der Anteil an oberirdischen Gastanks, die gemietet werden, nimmt immer weiter ab.

Gerade wenn es schnell gehen muss oder es sich nur um eine Übergangsversorgung für wenige Monate handelt, ist ein oberirdischer Flüssiggastank allerdings meist die bessere Wahl.

Auch wenn es günstiger sein soll, oder Ihr Grundstück groß genug ist, um den Flüssiggastank gut zu verstecken, bietet sich der oberirische Flüssiggastank an.

Der oberirdische Flüssiggastank ist in hellgrün (RAL6019) oder weiß (RAL9010) zu bekommen. Die deutliche Mehrzahl der Kunden mietet einen hellgrünen Gastank.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Flüssiggastank.

Mietgastank oberirdisch 2700 Liter eingezäunt

Flüssiggastank unterirdisch befahrbar

Aufgrund der immer kleiner werdenden Grundstücke in Deutschland wollen immer mehr Interessenten den Flüssiggastank befahren können. Dann kann man den Gastank in die Garageneinfahrt oder den Innenhof legen. Wenn der Gastank unterirdisch befahrbar sein soll, sind die Grubenmaße des jeweiligen Gastankherstellers zu beachten.

Dabei gibt es zwei unterschiedliche Arten:

  • Flüssiggastank teilbefahrbar – hier kann ein PKW oder kleiner LKW über den Gastank, nicht aber über den Domdeckel befahren
  • Flüssiggastank befahrbar – hier kann ist sowohl der Flüssiggastank befahrbar als auch der Domdeckel

Den befahrbaren Flüssiggastank kann man kaufen und mieten wie jeden anderen Gastank auch. Wichtig ist zu beachten, dass die befahrbaren Gastanks teilweise sehr lange Lieferzeiten von 6-12 Monaten haben. Hier ist umso wichtiger frühzeitig einen passenden Lieferanten auszuwählen. Mit Veröffentlichung der neuesten TRF 2021 (Technische Regel Flüssiggas) gilt, dass die Domschachtdeckel überfahrbarer Flüssiggastanks jetzt potentiell jederzeit zugänglich gemacht werden müssen, auch auf nicht-öffentlichen (sprich privaten) Grundstücken. Das erfordert zum Beispiel, dass darauf geparkte Fahrzeuge jederzeit weggefahren werden können, sollte ein Zugang erforderlich sein. Das macht den Einbau eines solchen befahrbaren Flüssiggastank in einer Einfahrt jetzt deutlich unattraktiver.

Bitte sprechen Sie mit dem gewählten Anbieter unbedingt auch die Lieferung und und die Schritte des Einbaus ab!

Wenn der Flüssiggastank unterirdisch komplett befahrbar sein muss, wird dieser meistens in 2 Stufen eingebaut. In diesem Fall benötigt man zu zwei Zeitpunkten einen Kran oder eine Hebeeinrichtung.

Unsere Empfehlung: wenn möglich einen normalen unterirdischen Flüssiggastank verbauen

Wenn irgendwie möglich empfehlen wir, auf den überfahrbaren Flüssiggastank zu verzichten und eher eine etwas längere Rohrleitung vom unterirdischen Flüssiggastank zum Haus zu verlegen. Hier bekommen Sie 10 Meter PE-Rohr schon ab 50 € verlegt. Der aufwendigere Einbau und ein potentieller Austausch (sprich Ausbau) des Flüssiggastanks nach nicht bestandener Prüfung unter einer Einfahrt rechtfertigen die Vorteile eines überfahrbaren Gastanks üblicherweise nicht.

Flüssiggastank mieten: Kosten & Preise 2023 im Überblick

Einen Gastank mieten muss nicht viel kosten. Meistens ist in der Miete auch die Wartung und die Flüssiggastank Prüfung enthalten. Manche Flüssiggasanbieter unterscheiden auch zwischen Miete und Service oder Wartung.

  • Preise Gastank mieten: ab 5 € im Monat
  • Kosten Gastank Service, Prüfung und Wartung: ab 3 € im Monat
  • Gesamtkosten ab 8 € im Monat

Gastank mieten – Kosten im Vergleich:

Größe / Lagerungsartunterirdischoberirdisch
2.700 Liter | 1,2 Tonnenab 9-10 € / Monatab 7-8 € / Monat
4.850 Liter | 2,1 Tonnenab 11-12 € / Monatab 8-9 € / Monat
6.400 Liter | 2,9 Tonnenab 13-14 € / Monatab 11-12 € / Monat
*Die Kosten sind geschätzt

Anlieferung, Aufstellprüfung: ab 100 €

Neben den laufenden Kosten für den Flüssiggastank gibt es noch die einmaligen Kosten für die Flüssiggasanlage, die je sich je nach Flüssiggasanbieter und Umfang der Leistungen unterscheiden.

  • Iso-Test unterirdischer Flüssiggastank: ab 30 €
  • Betonplatte oberirdischer Gastank: ab 150 €
  • Zudem benötigen Sie die Verbrauchsanlage, auch Hausanschluss genannt vom Gastank zum Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus: Regler, Rohrleitung und Hauseinführung ab 300 €
Betonfundament von gemietetem Flüssiggastank

Aus diesen Leistungen schnüren die Flüssiggasanbieter Neukunden-Gesamtpakete die häufig schon ab 300 – 500 € für die gesamte Flüssiggasanlage beginnen. Doch nicht nur die Preise für die Flüssiggasanlage sind wichtig. Man muss die Gesamtkosten von monatlicher Gastankmiete, Einmal-Kosten und Flüssiggaspreis insgesamt mit den jeweiligen Leistungen im Angebot vergleichen.

Fazit: Wenn man einen Flüssiggastank mieten möchte, sind die Kosten der Miete überschaubar.

Flüssiggasanlage für den Gastank benötigt

Wenn Sie den Gastank mieten, brauchen Sie auch noch eine Flüssiggasanlage, die das Flüssiggas vom Gastank durch den Garten zum Haus transportiert.

Diese besteht aus:

  • Regler (Druckminderer)
  • Rohrleitung
  • Hauseinführung

Die Flüssiggasanlage muss entsprechend der TRF 2021 (Technischen Regeln Flüssiggas) gebaut werden. In der TRF ist zum Beispiel geregelt welche Schutzzonen eingehalten werden müssen und welche Abstände zu Brandlasten und Nachbarn eingehalten werden müssen. Es ist wichtig, die Flüssiggasanlage von einem Fachmann, also einer befähigten Person, planen zu lassen. Der Installateur (Monteur) der Anlage sollte in den letzten 12 Monaten mindestens 3 Flüssiggasanlagen gebaut haben.

Wichtige sicherheitstechnische Einrichtungen der Flüssiggasanlage

  1. Gasströmungswächter – der die Gasleitung schließt, wenn die Leitung beschädigt wird
  2. Iso-Stück – zur elektrischen Trennung von Hausinstallation und Rohrleitung
  3. Thermische Absperreinrichtung – diese unterbricht die Gasphase eine einem möglichen Brand
Handwerker verlegt Flüssiggasleitung in einem Graben

Diese Prüfungen für den Flüssiggastank werden benötigt

Ein Flüssiggastank muss vor der Inbetriebnahme aber auch im laufenden Einsatz regelmäßig geprüft werden.

Übersicht zu den wichtigsten Prüfungen am Flüssiggastank vor Inbetriebnahme:

  1. PVI – Prüfung vor Inbetriebnahme auch „Aufstellprüfung“ genannt. Hier prüft eine befähigte Person ob der Gastank ordnungsgemäß aufgestellt wurde. Dazu gehört ein ordnungsgemäßes Fundament sowie eine Ausrichtung in der Waage (bzw. bei einem unterirdischem Gastank ein leichtes Gefälle von 1-3 % zum Domschacht hin), die Einhaltung der Schutzzonen und Abstände zu Brandlasten
  2. TRF-Abnahme – Die Flüssiggasanlage wird unterteilt in zwei Bereiche. Zum einen in die Versorgungsanlage vom Gastank bis zur Hauseinführung oder Hauptabsperrhahn und die Verbrauchsanlage von der Hauseinführung bis zum Verbrauchsgerät (zum Beispiel die Flüssiggasheizung). Beide Teile der Anlage müssen auch eine TRF-Konforme Bauweise geprüft eine Druckprobe gemacht und dies dokumentiert werden.
  3. ISO-Test – ein unterirdischer Gastank bekommt vor der Einlagerung, am Kran des LKWs hängen einen Isolationstest, der belegt, dass die Isolierung bei Einlagerung in Ordnung ist. Bitte achten Sie darauf, dass im Anschluss die Tragösen des Gastanks nachisoliert werden.

Die wichtigsten Flüssiggastank Prüfungen im laufenden Betrieb:

  • 2-jährige Flüssiggastank Prüfung – die äußere Prüfung ist eine Sichtprüfung bei der alle Armaturen angeschaut und ggf. mit Lecksuchspray abgesprüht wird. Zudem wird geschaut, ob die Isolierung oder Lackierung noch in Ordnung ist. Zusätzlich werden Sicherheitsbereiche und Brandlasten geprüft. Anschließend wird das Ergebnis dokumentiert und bei bestandener Prüfung die Plakette geklebt.
  • 10-jährige Flüssiggastank Prüfung – die innere Prüfung wird nicht mehr durch öffnen des Gastanks sondern durch eine Ersatzprüfung gemacht. Beim unterirdischen Gastank gibt es zwei Arten der Ersatzprüfung – entweder eine Schallemissionsprüfung oder eine Einspeisemessprüfung.

Der große Vorteil des Flüssiggastank mieten ist, dass sich der Vermieter um die Prüffristen und Prüfungen kümmert. Kauft man einen Gastank, ist man selbst in der Pflicht, diese Prüfungen fristgerecht zu beauftragen. Ungeprüfte Flüssiggasbehälter dürfen nicht befüllt werden!

Was muss man beim Gastank mieten beachten?

Egal ob der Gastank einen privaten oder geschäftlichen Energiebedarf decken soll – in allen Fällen wird der Flüssiggastank über die Flüssiggasanbieter, deren Niederlassungen und Außendienstler gemietet. Der Mietvertrag selbst wird dann mit der dem Flüssiggasanbieter geschlossen. Es gibt aber auch Vergleichsportale, die mehrere oder sogar fast alle Flüssiggasanbieter im Programm haben anbieten. Herausragend ist hier das Angebot von Flüssiggas1.de – dem exklusiven Partner von gastank-mieten.de: Besonders günstige Angebote den Flüssiggastank zu mieten können anbieterübergreifend für alle aktuellen Flüssiggastanks verglichen werden. Hierzu stehen erfahrene Flüssiggas-Experten als Ansprechpartner jederzeit für eine telefonische Beratung zur Verfügung.

Deshalb sind die wichtigsten Punkte beim Flüssiggastank mieten:

01

Flüssiggasanlage vom Fachunternehmen bauen lassen

Bitte achten Sie darauf, dass alle sicherheitstechnischen Bauteile in der Flüssiggasanlage verbaut werden. Dazu gehören unter anderem:

  • ISO-Stück (Wenn notwendig)
  • Hauptabsperrhahn
  • Thermische Absperreinrichtung (TAE)
  • Gasströmungswächter

Am besten lassen Sie die Flüssiggasanlage von einer befähigten Person bauen, zumindest aber von einem zugelassenen Fachunternehmen. Der Gasströmungswächter muss vom Heizungsbauer entsprechend der Leistung der Heizung ausgelegt werden. Achtung es muss auch der für die Einbaulage richtige Gasströmungswächter verbaut werden.

02

Leistungen des Anbieters vergleichen

Die Angebote unterscheiden sich häufig sehr. Ganz besonders muss man darauf achten welche Leistungen sind in Service und Wartung enthalten:

  • Innere (10-jährige) und äußere (2-jährige) Flüssiggastank Prüfung
  • Gastank Lackierung bei oberirdischem Gastank
  • Eventuelle Nachrüstung der KKS-Anlage bei einem unterirdischen Gastank
  • Austausch des Reglers (Druckminderer)
  • Kostenlose Expresslieferung bei Leerstand
  • Mindestbestellmenge ohne Aufpreis ab 1.000 Liter
  • Austausch des Gastanks bei festgestelltem Mangel durch den Prüfer
  • Austausch des Sicherheitsventils inklusive Absaugen und Neubefüllung

Sollten Sie Fragen zu Ihnen vorliegenden Angeboten haben, melden Sie sich bitte bei uns.

Wir beraten Sie gerne zum Thema Flüssiggastank!

0221 98651220

03

Checkliste für einen guten Flüssiggasanbieter beachten

  1. Gute Preise für die Erstinstallation
  2. Eine marktübliche und den Leistungen angemessene Flüssiggastank Miete
  3. Ein guter Flüssiggaspreis
  4. Ein TRF-geschulter Fachmann, der Flüssiggasanlage plant und einen erfahrenen Monteur für die Flüssiggasanlage
  5. Eigene technische Betreuung der Flüssiggasanlagen
  6. Eigene Lagerinfrastruktur & Tankfahrzeuge
  7. Vertragslaufzeiten von maximal 2 Jahren zu Beginn mit einer Verlängerung von 1 Jahr
  8. Hohes Service-Level mit Hotline, 24h-Notdienst, auf Wunsch einen persönlichen Ansprechpartner
  9. Möglichkeit der Abschlagszahlung für Flüssiggas

Fazit: Gastank mieten, Kosten senken durch Preisvergleich

Die meisten Interessenten in Deutschland mieten den Gastank. Es gibt große Anbieter, bei denen man einen Flüssiggastank mieten kann wie Primagas oder Progas, aber auch kleine regionale Anbieter, die man nicht direkt kennt oder findet. Aufgrund der großen Zahl an Flüssiggasanbietern und Vertragsangeboten sollte man vor der Unterschrift auf einem Flüssiggastank Mietvertrag unbedingt einen Preisvergleich machen. Durch Neukundenrabatte oder günstige Einkaufskonditionen können einzelne Flüssiggasanbieter zeitweise enorm günstig sein. Generell sollten man aber einige unterschiedliche Angebote einholen, da es je nach Marktlage, zu unterschiedlichsten Preisen kommen kann.

Wir helfen Ihnen gern dabei unverbindliche Angebote von großen oder kleinen Anbietern in Ihrer Region zu finden!

Häufige Fragen zum Gastank mieten

Kurz und bündig: das sind die häufigsten Fragen rund ums Flüssiggastank mieten, die wir regelmäßig beantworten:

Lohnt sich ein Preisvergleich beim Gastank mieten?

Auf jeden Fall lohnt es sich die Anbieter zu vergleichen. Ähnlich wie beim Strom-, Erdgas-, Telefon- oder Versicherungsvergleich kann man oft mehrere hundert Euro sparen, wenn man ein Vergleichsportal nutzt, bevor man sich für einen Anbieter entscheidet.

Wie teuer ist es einen Gastank zu mieten?

Einen Gastank mieten kann man je nach Anbieter und Leistung ab 5,95 € im Monat. Hinzu kommt meistens noch eine kleine Pauschale für die Prüfungen, Wartungen und Instandhaltung des Gastanks. Diese ist ist beim unterirdischen Gastank meist einige Euro teurer als beim oberirdischen Flüssiggastank. Insgesamt liegt man mit den monatlichen Kosten bei 10 – 15 € je nach Größe des Gastanks und je nach Anbieter.

Welche Vertragslaufzeit gibt es beim Flüssiggastank mieten?

Die Laufzeit eines Vertrages zum Gastank mieten beginnt meist mit einem oder zwei Jahren Laufzeit. Dann verlängert sich der Mietvertrag entweder um 1 Jahr oder 1 Monat. Es gibt im Markt erste Anbieter, die sogar nur einen Monat Vertragslaufzeit anbieten. Wie immer sollte man die Anbieter und Verträge gut prüfen.

Wie schnell kann ein Gastank geliefert werden?

Wenn es sehr schnell gehen muss in 24 Stunden. Das ist aber mit Extra-Kosten verbunden.

In der Regel benötigt ein Anbieter 2 Wochen Vorlaufzeit nach der Auftragsvergabe. Ein Gastank ist meistens in 1 Stunde aufgestellt und die Flüssiggasanlage je nach Aufwand in 2-8 Stunden gebaut.

Gruener Fluessiggastank wird von LKW aus dem Betriebshof eines Fluessiggasanbieter gefahren

Wer kommt für Prüfungen, Wartung, Reparaturen und Schäden am gemieteten Gastank auf?

Wenn Sie den Flüssiggastank mieten übernimmt diese Kosten der Flüssiggasanbieter. In der Regel auch den Austausch des Flüssiggastanks gegen einen neuen Gastank. Die Miete ist ähnlich einer Vollkaskos-Versicherung beim Auto.

Wann lohnt es sich einen Flüssiggastank zu mieten?

Einen Flüssiggastank mieten lohnt sich für Interessenten, die

  1. immer einen festen Ansprechpartner in Sachen Flüssiggas haben möchten.
  2. sich nicht um die Intervalle von Prüfungen sowie Wartungen und Instandhaltungen und die Kommunikation zu Dienstleistern und TÜV kümmern möchten.
  3. Mit niedrigen Anfangskosten sofort von dem günstigen und sauberen Energieträger Flüssiggas profitieren wollen
  4. Flexibel in der Rückgabe des Gastanks sein wollen

Der Flüssiggastank gehört einem nicht. Die Befüllung des Gastanks mit Flüssiggas übernimmt der Vermieter des Gastanks. Zum Ende der Laufzeit des Mietvertrages geht der Gastank nicht in das Eigentum des Mieters über. Man kann entweder den Mietvertrag um ein weiteres Jahr verlängern oder den Gastank kündigen. Dann wird der Gastank entweder abgeholt oder man kauft den Gastank dem Flüssiggasanbieter ab.

Wieviel kostet Flüssiggas 2023 und wo liegen aktuell die Flüssiggaspreise?

Die aktuellen Flüssiggaspreise liegen im März 2023 zwischen 69 und 77 Cent je Liter Flüssiggas. Das entspricht etwa 9,62 – 10,73 Cent pro kWh. Damit ist der aktuelle Flüssiggaspreis zwar teurer als in den Jahren vor der Energiekrise, gegenüber Ende 2021 und dem Jahr 2022 allerdings wieder deutlich gesunken. Im Vergleich der Energieträger ist Flüssiggas aufgrund der derzeitigen Marktsituation bei Neuverträgen oder Preisanpassungen ungefähr auf dem Preisniveau von Erdgas.

Ein weiterer Kostenfaktor bei fossilen Brennstoffen ist die 2021 eingeführte CO2-Steuer. Der große Vorteil bei Flüssiggas ist, dass es nicht nur aus der Raffinerie kommt wie zum Beispiel Heizöl. Flüssiggas kommt zu 60 % direkt aus dem Bohrloch und nur zu 40 % aus der Raffinerie. Dadurch ist man etwas unabhängiger als bei Heizöl oder Diesel. Gut beobachten konnte man dies im Sommer und Herbst 2018. Während Heizöl und Diesel sehr teuer waren oder fast nicht zu bekommen – es gab sogar Tankstellen ohne Diesel und Benzin – war Flüssiggas überall in Deutschland zu guten Preisen verfügbar.

Wie entsteht Flüssiggas?

Flüssiggas entsteht durch abgestorbene Planktonorganismen und andere Lebewesen, die sich abgestorben am Meeresgrund ablagern und dann über viele Millionen Jahre durch Druck und hoher Temperatur erst zu Faulschlamm und dann zu Erdgas, Erdöl und Flüssiggas werden. Der zweite Weg wie Flüssiggas entsteht ist in der Raffinerie, wenn Erdöl in seine Destillate wie Kerosin, Benzin, Diesel, Heizöl und eben Flüssiggas zerlegt wird. Die dritte Möglichkeit ist die Produktion von Bio-Flüssiggas. Hier wird aus Ölen und organischen Reststoffen Bio-Propan hergestellt.

Warum ist Flüssiggas flüssig?

Flüssiggas hat die Eigenschaft bei Zimmertemperatur schon bei einem vergleichsweise geringem Druck von etwa 8 bar den Aggregatzustand von gasförmig in flüssig zu wechseln. Dabei wird das Volumen um 1/260 kleiner. Das ermöglicht es, viel Energie in kleinen Tanks oder Gasflaschen zu transportieren oder zu lagern.

Welchen Abstand muss der Gastank zum Nachbargrundstück haben?

Auch zum Nachbarn gelten die normalen Schutzzonen, Ex-Bereiche und Mindestabstände zu möglichen Brandlasten. Die Empfehlung ist, den Gastank mindestens 1 Meter entfernt von Nachbargrundstück aufzustellen, damit der Gastank zum Beispiel lackiert oder repariert werden kann. Zudem kann man dann im Zweifel eine Schutzmauer oder ein Strahlungsschutzblech neben dem Flüssiggastank installieren, wenn sich die Gegebenheiten beim Nachbarn oder die Vorschriften ändern.

Insbesondere bei Kanälen, Schächten und Kellerfenstern muss man aufpassen, dass alle Abstände auf den Zentimeter genau eingehalten werden. Bei oberirdischen Flüssiggastanks müssen zudem unbedingt Abstände zu Brandlasten wie einem Holzlager eingehalten werden. In der Regel sind das mindesten 5 Meter. In Einzelfällen kann auch mehr oder weniger Mindestabstand notwendig sein.

Die Empfehlung ist, den Standort von einem Flüssiggastank nur von Fachleuten, am besten von einer befähigten Person, aussuchen zu lassen. Nur dann ist gewährleistet, dass man sich teure Fehlfahrten oder Standortveränderungen spart.

Wie kann ich den Gastank verstecken?

Einen unterirdischen Gastank sehen Sie ja aufgrund seiner Konstruktion ohnehin kaum. Hier ist üblicherweise nur der Domdeckel im Garten zu sehen. Den oberirdischen Gastank verstecken Sie am besten hinter einer immergrünen Hecke. Hier bieten sich Kirschlorbeer, Japanische Stechpalme oder Buchsbaum-Ersatz. Wählen Sie die Gastanklackierung am besten in lindgrün, damit der Gastank farblich nicht besonders hervorsticht.

Welche Voraussetzungen gelten für das Mieten eines Gastanks?

Eine positive Schufa-Auskunft, ein passender und TRF konformer Standort für den Gastank und eine Bankverbindung sind in der Regel die Mindestvoraussetzung. Die Versicherung von einem Mietgastank übernimmt in der Regel der Flüssiggasanbieter.

Gastank kaufen oder mieten?

Den Gastank kaufen ist die Alternative zum Gastank mieten. Jedoch muss man beim Flüssiggastank kaufen beachten, dass man neben den hohen Kosten für die Anschaffung auch die Prüfungen und Instandhaltung oder einen Austausch selbst bezahlen muss. Der einzige große Vorteil beim Kaufen des Gastanks ist, dass man jede Flüssiggasbestellung bei einem anderen Flüssiggasanbieter tätigen kann. Obwohl es hier auch fraglich ist, ob es nicht besser ist Stammkunde bei einem Flüssiggasanbieter zu werden. Wie bei einem Handwerker oder einer Autowerkstatt auch, kann es hilfreich sein, wenn man ein guter Kunde ist und am zum Beispiel am Feiertag noch schnell eine Flüssiggaslieferung benötigt.

Gastank mieten oder kaufen Grafik Break-Even

Hier sehen Sie die Grafik bei der wir monatliche Mietkosten von 6 € (ohne Service und Wartung) und einen Kaufpreis von 1900 € angenommen haben. Der Schnittpunkt liegt bei 25,5 Jahren. Erst dann haben Sie Gastank mit der Miete bezahlt.

Die Frage, den Gastank kaufen oder mieten beantworten die meisten Kunden mit: mieten! In Deutschland sind rund 80 Prozent der Flüssiggastanks gemietet. Auch in den europäischen Nachbarländern wie Österreich, Schweiz oder Holland werden Flüssiggastanks gemietet.

Geht es den Flüssiggastank zu mieten trotz schlechter Schufa-Auskunft?

Ja, allerdings muss bei einer negativen Schufa-Auskunft in der Regel mit Vorkasse gezahlt werden.

Ich möchte meinen gemieteten Gastank nach 2 oder 10 Jahren kaufen. Geht das?

Grundsätzlich ja. Sie sollten dazu eine sogenannte „Kaufoption“ in den Vertrag aufnehmen und am besten auch schon zu Beginn den Kaufpreis festlegen.

Wie kann ich einen Flüssiggastank kündigen?

Kündigen können Sie meistens mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten oder einem Monat zum Ende der Laufzeit oder zum Jahresende. Dies sollten Sie per eingeschriebenem Brief tun.

Wann habe ich ein Sonderkündigungsrecht?

Ein Sonderkündigungsrecht haben Sie in der Regel bei einer Preiserhöhung. Soweit uns bekannt orientiert man sich an den Regeln für Strom und Erdgas. In diesen Wirtschaftsbereichen ist die Sonderkündigung wegen einer Tariferhöhung von gesetzlichen Fristen bestimmt. Die Tariferhöhung muss durch den Gasanbieter mindestens sechs Wochen vorher schriftlich angekündigt werden. In dieser Zeit haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Auch hier sollte die Kündigung schriftlich erfolgen und per Einschreiben an den Gasanbieter gesandt werden. Bitte achten Sie darauf,  dass Ihr Kündigungsschreiben die Zähler- und Kundennummer enthält.

Je nach Anbieter und Vertrag bekommt man ein Sonderkündigungsrecht zum Beispiel bei Umzug, wenn Erdgas in die Straße gelegt wird oder die Heizung auf einen anderen Energieträger umgestellt wird.

Was ist günstiger: Erdgas oder Flüssiggas?

Während Erdgas über die letzten Jahre immer der günstigere Brennstoff war, hat sich das im Zuge der Energiekrise und dem Konflikt in der Ukraine teils drastisch geändert. Während Erdgas im März 2023 bei durchschnittlich 10,87 Cent pro kWh liegt [Quelle: Verivox], ist Flüssiggas mit 10 – 11 Cent auf einem ähnlichen Niveau. Große Preisunterschiede gibt es aktuell kaum, ein großer Vorteil von Flüssiggas ist die Versorgungssicherheit. Einmal zu einem Fixpreis betankt, kann Ihnen niemand die Preise erhöhen.

Wie bilden sich Flüssiggaspreise?

Der Preis für Flüssiggas hängt von vielen Faktoren ab. Der größte Anteil vom Flüssiggaspreis ist der Preis des Rohstoffes – also Propan. Dieser wird an verschieden Märkten in der Währung US-Dollar gehandelt. Abgeholt wird das Flüssiggas von einem Spediteur an der Raffinerie oder einem Terminal. Die großen Terminals stehen zum Beispiel in Amsterdam, Rotterdam oder Antwerpen sowie in Brunsbüttel. Die wichtigsten Raffinieren stehen in Schwedt, Leuna, Heide, Lingen, Köln, Karlsruhe und Ingolstadt. Der Transport zu einem Flüssiggaslager wird in der Regel von großen Tankwagen, Kesselwagen auf der Schiene oder Schiffen übernommen.

Vopak Terminal Vlissingen Tankzug

Diese Transportkosten kommen ebenso zum Flüssiggaspreis wie der Umschlag im Lager und der Transport in kleineren TKWs zum Kunden. Weiter hinzu kommen Steuern (Energiesteuer und Mehrwertsteuer) und die allgemeinen Kosten für das Personal des Flüssiggasanbieters, den Lägern, der Instandhaltung sowie der unternehmerische Gewinn.